Aufsichtsrat und Vorstand von BMW zahlen 1,64 Milliarden Euro Dividende aus. Die Aktionäre kassieren, während die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt wurden – mitfinanziert vom Staat.
Wir kennen das ja schon: in der Krise darf der Steuerzahler einspringen, in guten Zeiten die Investoren die Gewinne einstreichen. Dass die Aktionäre nun sogar in schlechten Zeiten abkassieren sollen, setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Wer Staatshilfen bekommt, darf nicht gleichzeitig Dividenden ausschütten!
Ähnliches gilt für die Lufthansa und Germanwings: Sie erhalten finanzielle Hilfe in Form des Kurzarbeitergeldes, die dazu gedacht ist, Arbeitsplätze zu retten. Diese Situation darf die Lufthansa nun nicht dazu ausnutzen, die ungeliebte Tochter dicht zu machen! 1400 Stellen von Piloten und Kabinenpersonal sind mit der Einstellung des Flugverkehrs von Germanwings in Gefahr. Die Bundesregierung muss den drohenden Massenentlassungen einen Riegel vorschieben!